Wir von Approved Chrysant wollen nicht nur Chrysanthemen von höchster Qualität produzieren, sondern auch die grünsten. Auf diese Weise wollen wir diese Welt sowohl für uns selbst als auch für unsere Zukunft schöner machen.


Unsere Züchtung:
Chrysanthemum Baltica
Wir züchten eine Sorte: die weiße Chrysantheme Baltica.
Sie hat rein weiße Blütenblätter und eine leuchtend grüne Mitte. Eine wunderschöne Blume, die für ihre herausragenden Eigenschaften wie Stilstärke, Lebensdauer in der Vase, Zuverlässigkeit und hervorragende Qualität geschätzt wird.
Unser Ansatz:
Wir setzen die fortschrittlichsten Techniken ein, um unsere Produkte nachhaltig zu machen.
Erfahren Sie mehr.
-18.png)
Wir kaufen CO2 aus dem nahen gelegenen Hafen von Rotterdam. Wir verwenden ihren CO2-Abfall (neben unserem eigenen) in unserem Gewächshaus, um unsere Chrysanthemen zu züchten, die es in O2 umwandeln.
-19.png)
Um unseren Boden (und unsere Chrysanthemen) gesund zu halten, verwenden wir Bodenbakterien. Indem wir das richtige Gleichgewicht der Bakterien in unserem Boden aufrechterhalten, können wir viele Schädlinge und andere Krankheiten fernhalten, die für die Wurzeln der Chrysanthemen schädlich sein könnten.
-20.png)
Wir bewurzeln unsere Chrysanthemen selbst, was nur wenige Züchter in Europa machen. Wir sind der Meinung, dass unsere Chrysanthemen umso besser wachsen, je besser der Start der Bewurzelung ist. Das Ergebnis sind bessere und gleichmäßige Stiele.
-21.png)
Um unser Gewächshaus im Sommer kühl zu halten, verwenden wir Regenwasser, das wir in unseren Becken auffangen. Auf diese Weise müssen wir unser Gewächshaus nicht im Sommer kalken und im Herbst wieder den Kalk abwaschen. im Herbst wieder abreiben. So nutzen wir keine Kalkfarbe und haben mehr Licht für unsere Chrysanthemen.
-25.png)
Unsere Blumen werden von Hand gepflückt und mit einer modernen Sortiermaschine sortiert. Auf diese Weise können wir garantieren, dass Sie unsere Chrysanthemen (jeden Stiel!!!) in der richtigen Qualität und dem richtigen Gewicht erhalten.
-22.png)
Unser Gewächshaus ist immer zu 100 % gefüllt. So geht keine Energie für leere Stellen in unserem Gewächshaus verloren. Nach der Ernte der letzten Stängel in einem Abschnitt wird der Boden direkt vorbereitet und innerhalb von 24 Stunden bepflanzt.
-23.png)
Wir haben eine Wand um unsere Bündelmaschine errichtet, um den Lärm für unsere Mitarbeiter zu reduzieren. Diese Mauer besteht aus unseren Chrysanthemenabfällen, vermischt mit Mycelium. Zusammen ergibt dies eine sehr starke natürliche Wand. Diese Wände sind also gut für uns und für die Umwelt!
-24.png)
Wir versuchen, die Verwendung von Plastik so weit wie möglich zu reduzieren. Wo wir es verwenden müssen (Verkaufsfolie), verwenden wir zu 100 % recyceltes Plastik, um die Natur so wenig wie möglich zu belasten.
Auswahlverfahren:




Unsere Blumen werden Stiel für Stiel von einer Maschine (und nicht von Hand) sortiert. Diese Maschine prüft jeden Stiel auf sieben Aspekte, bevor er verpackt wird. Wir sind einer der wenigen Züchter, die eine solche Maschine verwenden.
Auf diese Weise können wir garantieren, dass jeder Stiel in einem Bund das gleiche Gewicht und die gleiche Qualität hat. Unsere Kunden wissen, diese Auswahlmethode sehr zu schätzen. Sie verkaufen eine bessere Qualität und reduzieren ihren Abfall. Mit dieser Maschine können wir sogar ein maßgeschneidertes Produkt für unsere Kunden herstellen. Von bestimmten Gewichten bis hin zu unterschiedlichen Mengen an Stielen pro Bund.
Verpackung:




Wir verpacken unsere Chrysanthemen in unseren eigenen Markenkartons, wobei wir keine Tinte verwenden. Das ist einzigartig in der Blumenbranche und schont die Umwelt.
Die Hüllen, in denen wir unsere Chrysanthemen verpacken, bestehen aus 100 % recyceltem Kunststoff. Bei Approved verwenden wir so wenig Plastik wie möglich.
Die Blumen, die wir direkt an unsere Kunden verkaufen, enthalten mehr Bunde pro Kiste als die Kisten, die wir über die Versteigerung verkaufen. Somit sparen wir effizienter Platz und somit Transportkosten, was zu einem geringeren CO2-Fußabdruck führt.
Durabilité
Für unsere Stecklinge verwenden wir eine leichtere Mischung zum Bewurzeln. Auf diese Weise wurzeln sie besser und wir sparen Torf. In unserem Gewächshaus verwenden wir natürliche Feinde gegen die Insekten, die unsere Chrysanthemen schädigen. Aus diesem Grunde müssen wir keine Chemikalien erwenden. Seit einem Jahr produzieren wir so zu 100 % biologisch!
Wie funktioniert das? In unserer Gärtnerei kämpft eine Armee unserer kleinsten Mitarbeiter gegen Krankheiten und Schädlinge. Wenn zum Beispiel die Thripse in unser Gewächshaus eindringen, bekämpfen wir sie mit Amblyseius Cucumeris. Diese Raubmilbe ist nur einen Millimeter groß, aber äußerst effektiv. Jede Woche führen wir eine Analyse des gesamten Gewächshauses durch und prüfen, ob zusätzliche natürliche Feinde gegen Schädlinge eingesetzt werden sollten. Wir füttern die natürlichen Feinde der Insekten sogar, damit sie am Leben bleiben, wenn es in unserem Gewächshaus keine Schädlinge gibt.
In unserem Gewächshaus haben wir Sprinkleranlagen, um das Gewächshaus im Sommer abzukühlen. Wir verwenden Regenwasser für die Sprinkler. Da wir Sprinkler verwenden, müssen wir unser Gewächshaus nicht kalken und später den Kalk wieder abwaschen Der Kalk enthält normalerweise eine Art Klebstoff, der nicht durch Regen abgewaschen werden kann. Am Ende der Sommersaison muss er wieder entfernt werden. Durch den Einsatz der Sprinkleranlage brauchen wir dies alles nicht.
CO2: Um hochwertige Chrysanthemen zu produzieren, verwenden wir zusätzliches CO2.
Da wir uns in der Nähe des Rotterdamer Hafens befinden, wo CO2 ein Abfallprodukt ist und die Umwelt verschmutzt, kaufen wir dieses CO2. Wir transportieren es in unsere Gewächshäuser, in denen es unsere Chrysanthemen zum Wachsen nutzen und in Sauerstoff umwandeln.
Nach der Ernte bereiten wir den Boden direkt vor und pflanzen die neuen Stecklinge ein. Auf diese Weise nutzen wir jeden Quadratmeter unseres Gewächshauses jeden Tag, so dass wir keine Energie verschwenden.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Chrysanthemen-Züchtern in den Niederlanden bewurzeln wir die Stecklinge selbst, so dass wir keine Lastwagen mehr brauchen, die uns mit bewurzelten Jungpflanzen beliefern.


